Je höher der Quarzgehalt im Quarzstein ist, desto geringer ist die Harzmenge, desto besser die Qualität, desto näher an der Natur und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich verformt. Experten wiesen darauf hin, dass, wenn der Harzgehalt im Quarzstein mehr als 10% beträgt, die entsprechenden technischen Indikatoren entsprechend sinken und der Quarzstein zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als echter Quarzstein bezeichnet werden kann.